Answer:
hallo du hast keine hilfe mit diesem anser und solltest es einfach in goeegle trinslait und ur treesh suchen.
Explanation:
german
ASAP PLEASE! Only those who know Nominativ, Dativ, Akkusativ in German.
WAS IST RICHTIG? MARKIEREN SIE.
a) Maria wirft das Papier in DER/DEN/DEM Papierkorb.
b) Larissa haengt das Bild an DIE/DER/DAS Wand.
c) Marias Lieblings-CD steckt zwischen DIE/DEN/DEM Buechern.
d) Marias Fotos sind unter DAS/DEM/DEN Bett.
e) Der Hausmeister erklaert Maria: "Papier und Glas gehoeren nicht in DER/DEM/DIE Muelltonne".
Answer:
a) in den Papierkorb.
b) an die Wand.
c) zwischen den Buechern.
d) unter dem Bett.
e) in die Muelltonne.
Explanation:
Born and raised in Germany. It's my mother language :)
Since when does the tradition come that when you turn 15 you wear a big dress to have a party?
Answer:
Quinceañera's maybe? They were first becoming popular in the 1500's.
Explanation:
Sprüche ergänzen
Ergänze der, die oder das.
1 Nicht für
Leben, für
Schule lernen wir! (Lucius Annaeus Seneca, ca. 4-65 n.Chr.)
2
Lernen ist schwer,
Können leicht. (Deutsches Sprichwort)
3 Wer
Schule hat, hat
Land.
(Kurt Tucholsky, 1890-1935)
Answer:
Nicht für das Leben, für die Schule [...].
Lernen ist schwer, das Können leicht.
Wer die Schule hat, hat das Land.
Explanation:
These are so called 'Artikel'. Im German.